kappun

kappun
scalpel (for blood letting) hypodermic needle

Inupiaq-English dictionary. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Kapaun — Ka|paun 〈m. 1〉 kastrierter, gemästeter Hahn [<mhd. kappun <frz. (mundartl.) capon <lat. capo „verschnittener Masthahn“] * * * Ka|paun, der; s, e [mhd. kappun (älter: kappe, ahd. kappo) < frz. (mundartl.) capon, zu spätlat. capo =… …   Universal-Lexikon

  • Kapaun, der — Der Kapaūn, des es, plur. die e, ein geschnittener Hahn, und in weiterer Bedeutung auch ein geschnittenes Huhn; im gemeinen Leben in dem erstern Falle Kapphahn, gleichsam ein gekappter Hahn, im Oberd. auch nur ein Kapp. Auch verschnittene… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Appuhn — 1. Übername, Umdeutung von mhd. kappun »Kapaun«. Diese Entwicklung geht aus zwei Hildesheimer Belegen hervor: Der im Jahr 1635 als Hans Cappaune überlieferte Bürger begegnet uns 20 Jahre später als Hans Appuhn. 2. In Ostpreußen beruht Appuhn auf… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Kapaun — Ka|paun 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 kastrierter, gemästeter Hahn [Etym.: <mhd. kappun <frz. (mundartl.) capon <lat. capo »verschnittener Masthahn«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kapaun — Sm gemästeter, kastrierter Hahn erw. obs. (11. Jh., Form 13. Jh.) Entlehnung. Auch umgedeutet zu Kapphahn. Im Althochdeutschen (ahd. kappo) zunächst entlehnt aus spl. cāpo ( ōnis), einer späteren Nebenform von l. cāpus Kapaun . Dann ein zweites… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”